Die traditionelle Mittelwaldbewirtschaftung im Güterwald Willanzheim

  • Termin: Sonntag, 30.03.25, 14:00

  • Treffpunkt: Raiffeisenbank in Willanzheim (Mainbernheimer Str. 1)

Weitere Informationen

Führung aus Anlass 10 Jahre ILE Südost 7/22.

Dauer ca. 2,5 Stunden, max. 40 Teilnehmer, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich unter 09323 8715 333 oder willanzheim@vgem.iphofen.de.

Die Strecke ist ca. 4,5 km lang und führt über ebene Wald- und Feldwege. Bitte denken Sie an wetterangepasstes Schuhwerk und Kleidung.

Der Willanzheimer Güterwald reicht in der Entstehung mindestens bis in das Mittelalter zurück. Holz war der am universellsten einsetzbare Bau- und Werkstoff. Als Brennholz diente vor allem Laubholz, das nach der Ernte wieder aus dem Stock ausschlug und sich selbst regenerierte. In Willanzheim lebt die Tradition der Mittelwaldbewirtschaftung als lebendiges Kulturerbe mit reichem Brauchtum fort. Zudem bietet der Mittelwald für viele seltene Tiere und Pflanzen eine wertvolle Lebensgrundlage. Bei der Führung mit Forstwirt und Waldbeauftragtem Johannes Kuhn und Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert lernen Sie diese Besonderheiten kennen.